Freiwillige Feuerwehr Spreckens
Die Erstgründung erfolgte gemeinsam mit der Ortschaft Engeo im Jahre 1936. 1978 wurde die Schlagkraft der Spreckenser Feuerwehr, die im Zuge der Gemeindereform im Jahre 1974 zur „Ortsfeuerwehr“ wurde, deutlich erhöht.
Ein TSF VW LT 31 konnte voller Stolz in das Gerätehaus gefahren werden. (Bild rechts) Seit 1981 gehört die Wehr der Kreisbereitschaft an. Erstmalig konnten im Jahr 1983 die beiden Feuerwehrfrauen Annette Steinberg und Kerstin Wölpern in die aktive Wehr übernommen werden. Am 31. 12. 1983 legte Hinrich Wölpern sein Amt als Ortsbrandmeister aus gesundheitlichen Gründen in jüngere Hände. Seit dem 01.1.1984 wurde die Ortswehr von Heinz Klintworth geleitet. Eine gelungende Veranstaltung war das Sfadtfeuerwehrfest 1986 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Wehr. Bürgermeister Hey fand lobende Worte für die Ortsfeuerwehr Spreckens.
1989 schlägt die Freiwillige Feuerwehr nach über 50 Jahren ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf. Nach mehr als einem halben Jahrhundert bekam die Ortswehr Spreckens ein neues Feuerwehrgerätehaus, 950 Stunden investierten die Kameraden in ihrer Freizeit mit Eigenleistung in das neue Feuerwehrgerätehaus.
Ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug des Typs LT31 vom Hersteller Volkswagen war seit 1978 fester Bestandteil der Feuerwehr. Aktuelles Einsatzfahrzeug ist ein VW-Crafter-Aufbau, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, welches im September 2010 angeschafft wurde.
Einsatzfahrzeug
FAHRGESTELL:
Fahrgestelltyp: VW Crafter
Hubraum in cm³: 2.461
Motorleistung: 100 kW/135 PS
TECHNISCHE DATEN:
Zulässiges Gesamtgewicht: 4.750 kg
AUSSTATTUNG:
- Doppelblitz Kennleuchten hinten und vorm
- Frontblitzer
- Manuell ausfahrbarer Lichtmast (etwa 240° drehbar), doppelter Scheinwerfer
- PFPN/“Tragkraftspritze“ Ziegler UltraPower 4
- Umlaufende Seiten- und Heckbeleuchtung